Sportentwicklung
Der Sportentwicklungsplan von 2009 wurde 2016 fortgeschrieben und im Zeitraum 2022-2024 aktualisiert sowie der IST-Stand in Bezug auf Sport im öffentlichen Raum ermittelt. Nach der Bestandsaufnahme der Sportstätten und Sportangebote erfolgte 2024 die Ermittlung des notwendigen Handlungsbedarfs und die Erstellung des Warendorfer Sportkonzepts (WSK).
Warendorfer Sportkonzept
Am 28.11.2024 wurde im Sport-, Vereinswesen- und Ehrenamtsausschuss der Entwurf des „Warendorfer Sportkonzeptes – WSK“ vorgestellt und beschlossen. Die Ausschussvorlage und den Entwurf des Konzeptes können Sie hier einsehen.
Ortsteilbezogene Workshops zum Sportkonzept
Hier können Sie die Ergebnisse der Ortsteilbezogenen Workshops einsehen. Die vier Workshops, bei denen Bürgerinnen und Bürger aktiv an der Entwicklung des „Warendorfer Sportkonzeptes“ mitwirken konnten, haben Ende Januar bzw. Anfang Februar in den Ortsteilen Einen-Müssingen-Milte, Freckenhorst, Hoetmar und in der Kernstadt Warendorf stattgefunden. Etwa 80 Vertreterinnen und Vertreter aus Sportvereinen, Schulen, OGS, Kitas, der Politik, der Verwaltung sowie interessierte Bürger nahmen teil.
Moderiert wurden die Workshops von Maria Kunstleve, Teamleiterin Sport bei der Stadt Warendorf, und Peter Huerkamp, Vertreter des Stadtsportverbandes.
In einer ersten Phase wurden die Ziele des Warendorfer Sportkonzeptes vorgestellt, die sich auf fünf zentrale Themenfelder konzentrieren: Sport- und Bewegungsangebot; Sportinfrastruktur; Digitalisierung und Zusammenarbeit der beteiligten Akteure und Alleinstellungsmerkmale in Warendorf. Anschließend arbeiteten die Teilnehmenden in Gruppen an Thementischen an Ideen und Vorschlägen zu den einzelnen Zielen. In einer anschließenden Präsentation wurden die Ergebnisse vorgestellt, priorisiert und das weitere Vorgehen besprochen.
Die Workshops haben nicht nur ortsteilbezogene Ideen und Wünsche hervorgebracht, sondern auch zentrale Themen identifiziert, die in allen Stadtteilen relevant sind. Besonders hervorzuheben ist das hohe ehrenamtliche Engagement und der wertvolle Austausch zwischen den unterschiedlichen Gruppen.
Die gesammelten Ideen und Anregungen werden nun in das Warendorfer Sportkonzept aufgenommen und durch die Verwaltung auf ihre Umsetzbarkeit geprüft.
Sportentwicklungsplan 2016
Aktualisierung Sportentwicklungsplan 2022 - 2024
Hier können Sie sich die Aktualisierung sowie die Anlagen zum Sportentwicklungsplan 2022 - 2024 herunterladen:
Aktualisierung Sportentwicklungsplan 2022 - 2024
Anlage 1
Anlage 2
Anlage 3 und 4