Luftaufnahme der Warendorfer Altstadt

Rettungswesen

Rettungswesen

Lebensrettende Sofortmaßnahmen und Krankentransport

Der Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes Ortsverein Warendorf e. V. und der Notarzt werden für lebensrettende Maßnahmen eingesetzt. Sie erreichen schnell den Notfallort. Falls notwendig, kommt auch ein Rettungshubschrauber.
Auch der Krankentransport ins Krankenhaus oder zum Arzt erfolgt durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DRK-Wache. Der Krankentransport des Deutschen Roten Kreuzes garantiert mit qualifiziertem Personal und  komfortablen Fahrzeugen einen schonenden, sach- und fachgerechten Transport. Eine ärztliche Transportbescheinigung sollte nach Möglichkeit vorliegen.

  • Notfallkarte für den Rettungsdienst

    Die Notfallkarte für den Rettungsdienst wird für Personen mit einem erhöhten Gesundheitsrisiko eingeführt, damit die Rettungskräfte oder der Arzt im Notdienst im Ernstfall einen schnellen Zugriff zu den wichtigsten Gesundheitsdaten einer Patientin oder eines Patienten haben.

    Die Vorbereitung
    • Die Karte soll – in einem verschlossenen Briefumschlag – an der Rückseite der Wohnungstür aufgehängt werden. Der Umschlag kann zu einer Akutbehandlung geöffnet beziehungsweise im Krankenhaus abgegeben werden.
    • Auf den verschlossenen Briefumschlag soll „Notfallkarte“ geschrieben und der Tag (zum Beispiel ein halbes Jahr später) der Überprüfung, soll vermerkt werden.
    • Der Notfallkarte sollte auch eine Kopie des Medikamentenplanes (soweit vorhanden) beigefügt werden
    • Die Karte kann zusammen mit dem Hausarzt oder dem Pflegedienst ausgefüllt werden.

    Die Notfallkarte kann auch als Vordruck im Sachgebiet Soziales und Wohnen der Stadt Warendorf angefordert oder selbst abgeholt werden.


Layout 1