Luftaufnahme der Warendorfer Altstadt

Nächster Bauabschnitt EmsWärme-Baustelle


Das Stadtgebiet Warendorf soll nach und nach mit klimaneutraler Wärme versorgt werden. Durch die künftige Versorgung der Altstadt mit EmsWärme können die Haushalte auf eine aus der Ems gespeisten Wärmeversorgung umgestellt werden.

Um dieses Ziel möglichst schnell zu erreichen, wird auf der Baustelle in der kommenden Woche voraussichtlich ab Montag, 16.06.25 eine zweite Kolonne eingesetzt. Für die Bauarbeiten wird daher dann zusätzlich die Münsterstraße in einem Bereich zwischen dem Kreuzungsbereich Hohe Straße und Krückemühle gesperrt - konkret zwischen der Hansa-Apotheke (Hausnummer 6) und Boa Clothing (Hausnummer 12). Das soll auch dazu führen bisher entstandene Verzögerungen zumindest teilweise wieder aufzuholen.

Grund für diese Verzögerungen ist unter anderem die Aufteilung der Baustelle in kleinere Baufelder, damit die Erreichbarkeit durch die Feuerwehr zu jeder Zeit gewährleistet ist. Zum anderen ist aber auch der Erfolg des Projekts EmsWärme ein Grund für die Verzögerungen: rund 25 Prozent mehr Hausanschlüssen als ursprünglich geplant mussten bisher eingerichtet werden und das benötigt mehr Zeit.

Anliegerinnen und Anlieger können weiterhin bis zur Baustelle fahren, müssen aber auf dem gleichen Weg wieder zurück.

Fußgängerinnen und Fußgänger können die Baustelle jederzeit passieren. Für den Einzelhandel kann es zu Einschränkungen im Lieferverkehr kommen. Es wird versucht die Zugänglichkeit der betroffenen Geschäfts- und Wohngebäude zu jeder Zeit zu gewährleisten. Aber auch hier kann es vereinzelt zu Einschränkungen kommen. Rettungswege werden in Abstimmung mit der Feuerwehr freigehalten.

Die geplante Dauer dieses Bauabschnitts beträgt voraussichtlich sechs Wochen.