Luftaufnahme der Warendorfer Altstadt

Stellungnahme zum Fest der Kulturen


Am vergangenen Samstag, den 28.06.2025 haben wir gemeinsam mit vielen engagierten Menschen ein gelungenes Fest der Kulturen in Warendorf gefeiert. 12 verschiedene Nationen und Kulturen haben rund um die Kirche St. Marien miteinander getanzt, gegessen, gelacht und gefeiert – friedlich, respektvoll und mit einer großer Offenheit füreinander. 

Im Nachgang zur Veranstaltung wurden wir von einem Besucher darauf hingewiesen, dass an einem Stand eine Fahne mit dem Symbol der sogenannten Ülkücü-Bewegung gezeigt wurde. Die Ülkücü Bewegung, auch bekannt unter dem Namen Graue Wölfe, wird vom deutschen Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuft. Das Symbol wurde von uns während des Festes nicht erkannt und daher leider auch nicht entfernt. 

Wir möchten uns ausdrücklich bei allen Besucherinnen und Besuchern entschuldigen, die sich durch die gezeigte Fahne verletzt oder ausgeschlossen gefühlt haben. Dies entspricht in keiner Weise unserem Anspruch als Veranstalter. Wir möchten an dieser Stelle deutlich betonen, dass wir uns als Veranstaltergemeinschaft klar und unmissverständlich von der Ideologie und den Werten der Ülkücü-Bewegung distanzieren. Natonalismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in jeder Form stehen in einem grundsätzlichen Widerspruch zu dem Geist und dem Anliegen unseres Festes: Interkulturelle Begegnung, gegenseitiger Respekt, Vielfalt und ein friedliches Miteinander. 

Wir haben das Gespräch mit der verantwortliche Teilnehmerin gesucht und sie hat uns glaubhaft dargelegt, dass ihr die politische Bedeutung der Fahne nicht bekannt war. Eine eigene Erklärung der Teilnehmerin ist dieser Stellungnahme der Veranstaltergemeinschaft beigefügt. 

Als Veranstalter sind wir bestrebt, Vorkommnisse dieser Art zu verhindern. Angesichts der kulturellen Vielfalt und der Vielzahl an Symbolen ist es jedoch nicht möglich, jede Bedeutung während einer Veranstaltung zweifelsfrei einzuordnen. Als Konsequenz werden wir prüfen, wie wir im Umgang mit ausländischer Symbolik künftig noch sensibler und klarer agieren können. Bei künftigen Veranstaltungen werden wir sowohl unser Team als auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Vorfeld gezielt für dieses Thema sensibilisieren. Gleichzeitig bitten wir alle Besucherinnen und Besucher, sich bei entsprechenden Beobachtungen unmittelbar an das Veranstaltungsteam zu wenden, damit wir schnell reagieren können. 

Herzlichen Dank an alle, die das Fest der Kulturen mitgestaltet und zu einem besonderen Tag für Warendorf gemacht haben. Das Organisationsteam des Festes der Kulturen 2025

Haus der Familie Warendorf
Verbund der kath. Kindergärten der Kirchengemeinde St. Laurentius
Fachdienst für Integration und Migration der Caritas
Stadt Warendorf