Jahresabschluss/Bilanz
Spiegelbild des Haushaltsplanes
Der Jahresabschluss stellt das Spiegelbild des Haushaltsplanes dar und dokumentiert das Ergebnis seiner Ausführung.
Hauptbestandteile sind die drei Komponenten
- Bilanz
- Gesamtergebnisrechnung
- Gesamtfinanzrechnung
Als Spiegelbild zum Haushaltsplan enthält der Jahresabschluss
- Teilergebnisrechnungen
- Teilfinanzrechnungen
Weitere Bestandteile des Jahresabschlusses sind der Anhang und der Lagebericht.
Die Bilanz stellt stichtagsbezogen dar:
- Aktiva = Summe des Anlagevermögens, des Umlaufvermögens und der aktiven Rechnungsabgrenzungsposten; die Aktivseite der Bilanz zeigt die konkrete Verwendung der eingesetzten finanziellen Mittel.
- Passiva = Summe von Eigenkapital und Sonderposten sowie von Rückstellungen und weiteren Verbindlichkeiten und passiven Rechnungsabgrenzungsposten; die Passivseite einer Bilanz gibt somit Auskunft über die Mittelherkunft.
Jahresabschluss 2020
Der Entwurf des Jahresabschlusses 2020 wurde am 01.07.2021 in den Rat eingebracht und anschließend dem Rechnungsprüfungsamt des Kreises Warendorf zur Prüfung übergeben.
Der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk liegt vor und die Feststellung durch den Rat der Stadt Warendorf erfolgte am 18.11.2021. Der Jahresabschluss 2020 schließt in der Ergebnisrechnung mit einem Jahresfehlbetrag von -311.120.,33 € ab. Im Vergleich zum fortgeführten Haushaltsansatz 2020 ist dies eine Verbesserung um 441.081,62 €.
Zum Stichtag 31.12.2020 konnte ein positiver Bestand an liquiden Mitteln von 9.080.606,64 € ausgewiesen werden. Die Bilanzsumme betrug zum 31.12.2020 265.248.620,62 €.
Den Jahresabschluss 2020 können Sie hier anschauen.
Gesamtabschluss 2015
Der Gesamtabschluss 2015 wurde dem Rat der Stadt Warendorf im Entwurf in der Sitzung am 12.07.2018 zugeleitet und anschließend dem Rechnungsprüfungsamt des Kreises Warendorf zur Prüfung übergeben.
Das Dokument können Sie hier einsehen.
Downloads
Kontakt

Elmar Bornefeld
Tel.: 02581 54-1200
Fax: 02581 54-2900
E-Mail