Wichtige Hinweise!
Die Verwaltungsstellen der Stadt Warendorf sind für die Bürgerinnen und Bürger nach vorheriger Terminvereinbarung geöffnet. Zudem sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter telefonisch und per E-Mail zu erreichen, um Anliegen aller Art zu klären.
⇒ Aktuelle Öffnungszeiten und Informationen zu Schließungen
Allen Besucherinnen und Besuchern der Stadtverwaltung wird das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung dringend empfohlen.
Telefon: 0 25 81 / 54 0 | E-Mail: stadt@warendorf.de | Postanschrift: Lange Kesselstraße 4-6 – 48231 Warendorf
Sonderseite zur Energiekrise
Seit mehr als einem Jahr klettern die Einkaufspreise für Gas und Strom. Parallel ist auch der Fluss von Erdgas nach Deutschland, insbesondere aus Russland, nicht mehr garantiert. Viele Menschen sind angesichts der Entwicklungen besorgt. Auf einer Sonderseite haben wir Informationen zum Thema zusammengestellt.
Sonderseite zur Ukraine
Der Krieg in der Ukraine erfüllt uns alle mit großer Sorge und Mitgefühl. Seit Ausbruch des Krieges haben mehrere Mahnwachen, Friedensgebete und Hilfsaktionen bereits die große Solidarität der Warendorfer Bevölkerung gezeigt. Ebenfalls haben viele Menschen Flüchtlinge bei sich aufgenommen. Rund 450 geflüchtete Personen aus der Ukraine haben derzeit in Warendorf eine Zuflucht gefunden.
Aktuell erreichen uns immer noch viele Anfragen zu diesem Thema. Die wichtigsten Informationen haben wir auf einer Sonderseite zusammengestellt.
Weitere Informationen finden Sie auch auf der
Informationen zum Coronavirus
Wir haben die Informationen und aktuellen Entwicklungen zum Corona-Virus zur besseren Übersicht zusammengestellt. Unter folgendem Link finden Sie weiterführende Informationen zur aktuellen Corona-Schutzverordnung sowie die aktuell geltenden Regeln für die Stadt Warendorf:
Link zum Informationsbereich Corona-Virus
Regeln zur Isolierung und Quarantäne
Welche Regeln und Vorschriften gelten aktuell? Darüber informieren auch die Sonderseiten des Landes NRW:
Neues aus Warendorf
Kategorie: Bildung & Soziales, 26.01.2023 Spielplatz Im Königstal wird umgebaut
Der Spielplatz Im Königstal im Ortsteil Milte wird Anfang Februar abgebaut und an einen...weiterlesen
Kategorie: Pressemitteilung, Bildung & Soziales, 19.01.2023 Suchtaktionstage 2023
Seit über 20 Jahren gibt es die kreisweiten Suchtaktionstage. Und auch in diesem Jahr beteiligen...weiterlesen
Kategorie: Pressemitteilung, 13.01.2023 "Offene Zweierbeziehung" von Dario Fo und Franca Rame im Theater am Wall
Ein absoluter Theaterklassiker steht im Schauspielring des Theater am Wall am Samstag, dem 28....weiterlesen
Kategorie: Pressemitteilung, 06.01.2023 Neujahrsempfang der Stadt Warendorf am Sonntag, 15. Januar
Zwei Jahre lang konnte der traditionelle Neujahrsempfang der Stadt Warendorf pandemiebedingt nicht...weiterlesen
Kategorie: Pressemitteilung, 06.01.2023 Sternsinger überbringen traditionellen Segenswunsch
Ganz besondere Besucher empfing Bürgermeister Peter Horstmann am Dreikönigstag mit Sternsingern des...weiterlesen
Kategorie: Tourismus, Kultur & Sport, Rathaus, Bürgermeister, 06.01.2023 Besondere Ehrung für Christophe Bouillon
Die Stadt Warendorf freut sich mit ihrer französischen Partnerstadt Barentin über die Auszeichnung...weiterlesen