Altstadt
Über 1.200 Jahre Stadtgeschichte
Die Altstadt Warendorfs bietet nicht nur eine Vielzahl historischer Häuser, sondern auch unzählbar viele Geschichten und Ereignisse, die sich in und um die Bauten abgespielt haben. Allein der Marktplatz, Warendorfs Gute Stube, bietet auf einen Blick Bauwerke aus den verschiedensten Epochen. Bei einem kleinen Rundgang durch die Gassen und Gässchen der Stadt, begegnen dem Betrachter an vielen Stellen kleine und große Stücke aus über 1200 Jahren Stadtgeschichte. Die Stadtführungen machen die Geschichte der alten Stadt, ihren ständigen Wandel und die Einflüsse der Zeit sicht- und erlebbar.
Führungsangebote:
Zwischen Drachen- und Katzenköppen
Kreuz und quer durch 1200 Jahre Siedlungs- und Stadtgeschichte geht es bei diesem Rundgang. Weite Entfernungen braucht man jedoch nicht zurück zu legen, denn die Besichtigungspunkte liegen dicht beieinander. In der... (mehr)
Jüdische Spuren
Die Geschichte der Warendorfer Juden währte über viele Jahrhunderte. Ein extrem bedrückendes Kapitel darin ist die Vertreibung und Ermordung von jüdischen Mitbürgern, auch Warendorf bildet da keine Ausnahme. Viele Spuren von...(mehr)
Alte Häuser, alte Gassen, alte Sprüche
"Mit einem alten Handwerk kommt man weiter als mit 1000 Gulden"
Das besagt ein altes deutsches Sprichwort. Werner Stock versteht sein Handwerk als Gästeführer und kennt sich aus in der Geschichte Warendorfs...(mehr)
Auf den Spuren der Hanse
Ein geläufiger Spruch der Hansezeit besagte: „ Lübeck ein Kaufhaus, Köln ein Weinhaus, Braunschweig ein Honighaus, Danzig ein Kornhaus, Magdeburg ein Backhaus, Rostock ein Malzhaus."...(mehr)
Kindergeschichte(n) - ein phantastischer Stadtrundgang für Kinder von 6-10 Jahren
Kinder sind neugierig, das wissen Eltern nur zu gut. Gut so, denn bei der Führung ist eine gute Portion Neugier und Wissbegier nicht von Nachteil. Die vielen interessanten Winkel, Gassen und Plätze Warendorfs werden ausgiebig erkundet und natürlich werden alle Fragen gern beantwortet (mehr)
Triumphbögen und Trompetenklänge
Dieses Heimatfest ist einmalig in Deutschland. Der zweistündige Rundgang führt hindurch unter den eigens aufgebauten Triumphbögen und über die festlich geschmückten Straßen der Altstadt. Dabei erfahren die Teilnehmer viel Wissenswertes...(mehr)
Von Not und Armut - unterwegs auf düsteren Pfaden
Diese Führung stellt nicht das Gute und Schöne, die Reichen mit ihren stolzen Bürgerhäusern oder den Reichtum der Stadt in den Vordergrund.Sie widmet sich dem kargen Leben der Arbeiter und Armen, deren Situation in einem manchmal erbärmlichen Alltag und der ständigen Sorge ums Überleben. (mehr)
Kontakt

Anke Barczykowski
Tel.: 02581 54-5454
Fax: 02581 54-5411
E-Mail

Tanja Hohnwald
Tel.: 02581 54-5454
Fax: 02581 54-5411
E-Mail

Sandra Lütke-Hüttmann
Tel.: 02581 54-5454
Fax: 02581 54-5411
E-Mail

Judit Schlöpker
Tel.: 02581 54-5454
Fax: 02581 54-5411
E-Mail