Wichtige Hinweise!
Die Verwaltungsstellen der Stadt Warendorf sind für die Bürgerinnen und Bürger nach vorheriger Terminvereinbarung geöffnet. Zudem sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter telefonisch und per E-Mail zu erreichen, um Anliegen aller Art zu klären.
Aktuelle Öffnungszeiten und Informationen zu Schließungen.
Für alle BesucherInnen und Beschäftigten der Stadtverwaltung besteht die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung.
Telefon: 0 25 81 / 54 0 | E-Mail: stadt@warendorf.de | Postanschrift: Lange Kesselstraße 4-6 – 48231 Warendorf
Informationen zum Coronavirus
Wir haben die Informationen und aktuellen Entwicklungen zum Corona-Virus zur besseren Übersicht zusammengestellt. Unter folgendem Link finden Sie weiterführende Informationen:
Link zum Informationsbereich Corona-Virus
Welche Regeln und Vorschriften gelten aktuell? Darüber informieren die Sonderseiten des Landes NRW:
Stilles Gedenken am Holocaust-Gedenktag
Der regelmäßige Rundgang zur Geschichte der Juden in Warendorf konnte aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr nicht stattfinden. Dafür trafen Bürgermeister Peter Horstmann, VHS-Direktor Rolf Zurbrüggen, Angelika Sturm vom Arbeitskreis Jüdisches Leben und Udo Lakemper, Schulleiter des Paul-Spiegel-Berufskollegs zu einem stillen Gedenken auf dem Jüdischen Friedhof zusammen. Zusammen erinnerten sie an die Geschichte der BürgerInnen jüdischen Glaubens in Warendorf, deren Verfolgung und Ermordung, und die Rückkehr der Überlebenden nach dem Holocaust. Zum Artikel
Neues aus Warendorf
Kategorie: Pressemitteilung, Rathaus, 28.01.2021 Stadtwerke warnen vor Haustürgeschäften
Die Stadtwerke Warendorf warnen in einer Pressemitteilung vor unseriösen...weiterlesen
Kategorie: Bildung & Soziales, Pressemitteilung, Rathaus, Wirtschaft & Umwelt, 28.01.2021 Reparatur an Wasserleitungen in Hoetmar
*** AKTUALISIERUNG! Die Störung wurde behoben. *** Die GELSENWASSER AG muss die gesamte...weiterlesen
Kategorie: Bürgermeister, Bildung & Soziales, Pressemitteilung, Rathaus, Tourismus, Kultur & Sport, 27.01.2021 Stilles Gedenken statt Rundgang zum Holocaust-Gedenktag
Anstelle des coronabedingt abgesagten Rundgangs fand in diesem Jahr ein stilles Gedenken auf dem...weiterlesen