Neues aus Warendorf
Kategorie: Bildung & Soziales, Tourismus, Kultur & Sport, Stadtportrait, Pressemitteilung, Rathaus, Stadt der Pferde, Top-Meldung, Wirtschaft & Umwelt, 13.12.2019 Eingeschränkte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Warendorf zwischen Weihnachten und Neujahr
Die Stadtverwaltung bleibt vom 24.12.2019-01.01.2020 geschlossen. weiterlesen
Kategorie: Pressemitteilung, Rathaus, Stadt der Pferde, 06.12.2019 Bürgermeister empfängt internationale Gäste
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) mit Sitz in Warendorf war in diesem Jahr Gastgeber für...weiterlesen
Kategorie: Bürgermeister, Pressemitteilung, Rathaus, Stadt der Pferde, Tourismus, Kultur & Sport, Wirtschaft & Umwelt, 03.12.2019 Stadtkonferenz beleuchtet Zukunftsthemen
Warendorf. Am vergangenen Samstag trafen sich rund 80 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger...weiterlesen
Es weihnachtet sehr…
Wer sich in Weihnachtsstimmung versetzen möchte, sollte auf jeden Fall das Warendorfer Weihnachtswäldchen besuchen. Der nostalgische kleine Weihnachtsmarkt auf dem historischen Marktplatz begeistert mit echtem Kunsthandwerk, Programmangeboten für Kinder und Wohlfühlatmosphäre im Natur-Tannenwäldchen mitten in der Stadt.
Vom 29. November bis zum 15. Dezember steht das Budendorf mit Tannenwald-Flair in der "Guten Stube" der Pferdestadt Warendorf. Fernab vom Trubel überfüllter Märkte anderer Städte, ist das Warendorfer Weihnachtswäldchen vom 1.–3. Adventswochenende gemütlicher Treffpunkt für Einheimische und Gäste. Wer mehr wissen möchte, findet unsere Programminformationen hier.
Fettmarkt: Markttraditionen seit 1657
Fettmarkt bedeutet Handelstraditionen seit über 360 Jahren. Das geschichtsträchtige Volksfest lockt auch im 21. Jahrhundert die Menschen aus nah und fern nach Warendorf. Den Auftakt zu der fünftägigen Veranstaltung bildet die Kirmeseröffnung am Samstag um 15 Uhr. Herbstmarkt und verkaufsoffener Sonntag laden tags drauf zum Besuch der historischen Altstadt ein. Familien freuen sich über Rabatte auf der Kirmes am Familien-Montag. Am Dienstagabend gehen die Blicke zum Feuerwerk himmelwärts.
Höhepunkt der Festtage ist der traditionelle Fettmarkt-Mittwoch mit Landwirtschaftsmarkt, Reitturnier, Krammarkt am Lohwall und dem großen Altstadttrödelmarkt in den Gassen der Altstadt. Und während der Bürgermeister zum offiziellen Fettmarkt-Empfang mit Töttchenessen ins Rathaus bittet, drehen sich auf der Kirmes schon wieder die Karussels.