Rad und Kultur
Radkult(o)ur zwischen Werse und Ems
Programm
Die Warendorfer Parklandschaft, die liebenswerte Region zwischen Werse und Ems, will entdeckt werden. Zwei Flüsse bilden hier einen harmonischen Rundkurs voller Überraschungen. Idyllische Flussufer und grüne Auen wechseln sich ab mit dörflicher Idylle und städtischem Flair. Uralte Adelssitze weisen den Weg tief in die Geschichte. Entlang der gesamten Route begleiten komfortable Ausstattungselemente die Radfahrer. Immer wieder ermöglichen Aussichtstürme den Blick in die Landschaft. Informationstafeln geben Auskunft über Besonderheiten in Natur und Landschaft. Sie erläutern und lenken die Aufmerksamkeit auf Sehenswertes. Gemütliche Rastplätze schaffen die Möglichkeit, Kräfte zu sammeln und zu entspannen um das nächste Ziel zu erreichen. Warendorf, die Stadt des Pferdes, ist auch für Radfahrer ein Erlebnis.
Leistungen:
ÜF nach Angebot im DZ mit DU/WC, Kartenmaterial, Bettensteuer in Münster
Angebot 1: ....sportlich erfahren
3 Tage / 2 Übernachtungen
Warendorf - Oelde - Münster (Ortsteil)- Warendorf
Angebot 2: ....enstpannt genießen
4 Tage / 3 Übernachtungen
Warendorf - Rheda-Wiedenbrück - Ahlen - Münster (Ortsteil)- Warendorf
Programmdauer: 3 oder 4 Tage
Länge der Tour: ca. 190 km, je nach Hotel
Termine: ganzjährig
Teilnehmerzahl: ab 2 Personen
Preis 2020 pro Person:
Angebot 1: 155,00 €
Angebot 2: 215,00 €
UrlaubsTour Historische Stadtkerne -auf 390 km durch Westfalen
- Sehenswertes in Werl
- Rathaus in Lippstadt
- Rheda-Wiedenbrück
Programm:
Sie lieben Entdeckungen, erobern als Pedalritter gerne neues Terrain,lassen sich von Giebeln und Gassen Geschichten erzählen und lauschen steinernen Zeugen aus längst vergangener Zeit? Dann sind Sie auf der Radroute Historische Stadtkerne genau richtig: Die rund 390 Kilometer lange Tour durch das Münsterland und Sudwestfalen eröffnet unterschiedlichste Perspektiven. Mal bezeugen Giebelbauten die mittelalterliche Blütezeit einer Stadt, die an bedeutenden Handelswegen liegt. Mal lassen kunst- und kulturhistorische Schätze den früheren Reichtum einer Region erahnen.
Wie Perlen einer Kette reihen sich die Historischen Stadtkerne von Warendorf, Rheda-Wiedenbrück, Rietberg, Lippstadt, Soest, Werl, Werne, Steinfurt und Tecklenburg aneinander– „aufgezogen“ auf ein grünes Band, dessen natürliche Ausstrahlung der Radroute ihren besonderen Charme auch abseits der historischen Facetten verleiht.
Überraschungen und unverwechselbare Erlebnisse prägen die Radroute Historische Stadtkerne, die durch ein landschaftlich reizvolles und radtouristisch gut erschlossenes Gebiet führt.
Leistungen:
- 6 Ü/ F im DZ in Mittelklassehotels oder - gasthöfen
- Infopaket mit Radwanderkarte (pro Zimmer 1 Karte)
- Gepäcktransfer
Programmdauer: 7 Tage
Länge der Etappen: an 7 Fahrtagen zwischen 51 km und 65 km
Gesamtstrecke: 390 km
Termine: ganzjährig buchbar
Teilnehmerzahl: ab 2 Personen
Preis 2020 pro Person: € 529,00
Historische Stadtkerne zwischen Ems und Lippe
Das besondere Angebot für Ebiker, Etappenhelden und Langstreckenfahrer
Programm:
Über drei Etappen führt das neue Angebot zur Radroute historische Stadtkerne: vom Münsterland bis an die Grenze von Ruhrgebiet und Sauerland, die grüne Landschaft zwischen Ems und Lippe.
Start und Ziel ist Warendorf im östlichen Münsterland. Mit einer Tour rund um die Stadt sammeln Sie erste Eindrücke der Münsterländer Parklandschaft. Die „Stadt des Pferdes“ mit ihrem historischen Stadtkern, ihren denkmalgeschützten Häusern und verwinkelten Gassen, lädt zu Entdeckungen ein und das NRW Landgestüt und das Deutsche Olympiade-Komitee für Reiterei sind ebenfalls einen Besuch wert.
Die erste Etappe führt durchs Münsterland zur Wallfahrtsstadt Werl, die an der alten Salzhandelsroute Hellweg zwischen Münsterland, Sauerland und dem Ruhrgebiet liegt. Sehenswert sind die restaurierten Fachwerkhäuser, die Schlossruine und die Wallfahrtsbasilika.
Die zweite Etappe bringt Sie von Werl über Soest und Lippstadt bis nach Rietberg: gleich drei historische Stadtkerne laden zur Rast und Besichtigung ein. Am letzten Tag geht es über Rheda-Wiedenbrück zurück nach Warendorf.
Bitte unterstützen Sie uns und füllen den kleinen Fragebogen zur
Radroute Historische Stadtkerne aus. Vielen Dank! Unter allen Teilnehmern werden kulinarische Preise verlost. Einsendeschluss ist der 31.12.2019
Leistungen:
- 3 Ü/F im DZ in Mittelklassehotels
- Infopaket mit Radwanderkarte (pro Zimmer 1 Karte)
Programmdauer: 4 Tage
Länge der Etappen: an 3 Fahrtagen zwischen 48 km und 86 km
Gesamtstrecke: rd. 220 km
Termine: ganzjährig buchbar
Teilnehmerzahl: ab 2 Personen
Preis pro Person: € 189,00
Grafen, Gräften, Gutsverwalter
Programm
Von Gräften umgebene Burgen, verwunschene Ruinen, malerische Burgtore: viele Schlösser im östlichen Münsterland werden noch heute bewohnt. Am besten lassen sich die Eigenheiten der alten Kulturregion, die stillen Landstriche und verträumten Hügel auf dem Ostkurs der 100 Schlösserroute mit dem Rad erfahren. Erleben Sie das satte Grün der Parklandschaft und geniessen im Vorbeifahren Ausblicke auf die herrlichen Anwesen.
Start und Ziel ist die Pferdestadt Warendorf.
Leistungen
5 x Ü/F in Doppelzimmer DU/WC; Infopaket mit Kartenmaterial
Programmdauer: 6 Tage / 5 Übernachtungen
Länge der Tour:ca. 250 km, 5 Etappen mit je ca. 50-60 km
Termine: ganzjährig
Teilnehmerzahl: ab 2 Personen
Preis pro Person: 329,00 €
Facettenreiches Warendorf
Programm
Lebendig und facettenreich empfängt Sie die Kreisstadt Warendorf und bietet Ihnen einen hervorragenden Ausgangspunkt für Radausflüge in das Warendorfer Umland.
Es erwarten Sie Schlösser, Klöster, Burgruinen und malerische Gehöfte in der schönen Parklandschaft. Wir haben verschiedene Tourenvorschläge für Sie zusammengestellt.
Bei einem gemütlichen Spaziergang durch die verwinkelten Gassen der Warendorfer Altstadt können Sie Ihre Erlebnisse Revue passieren lassen. Charmant und gastfreundlich präsentiert sich Ihr Urlaubsort.
Leistungen:
- 2 Ü/F im DZ
- Infopaket mit Fahrradkarte und Routenvorschlägen
- Teilnahme an der Führung durch die historische Altstadt und das NRW-Landgestüt
(Sa, So und Feiertag von April - Oktober)
Programmdauer: 3 Tage
Länge der Tourenvorschläge: 30-60 km je Tag
Termine: ganzjährig
Teilnehmerzahl: ab 2 Personen
Preis 2020 pro Person:
- 139 € im Mittelklassehotel
- 169 € im Komforthotel
Kontakt

Anke Barczykowski
Tel.: 02581 54-5454
Fax: 02581 54-5411
E-Mail

Margrit Gengenbach
Tel.: 02581 54-5454
Fax: 02581 54-5411
E-Mail

Tanja Hohnwald
Tel.: 02581 54-5454
Fax: 02581 54-5411
E-Mail

Sandra Lütke-Hüttmann
Tel.: 02581 54-5454
Fax: 02581 54-5411
E-Mail