Zur Navigation
Service-Navigation
DeutschFranzösischEnglischNiederländisch

Bildungskonferenz

Beschreibung

„Ausgangspunkt für die Entwicklung der Stadt Warendorf zur Bildungskommune war das Projekt Medienpartner Bibliothek und Schule in den Jahren 2002 -2004. Weitere Bildungspartner kamen dazu und im November 2006 machte es sich die erste Bildungswerkstatt zur Aufgabe, die Bildungs- und Zukunftschancen der Kinder und Jugendlichen gemeinsam zu verbessern. Dies bedeutete eine Bündelung der lokalen Kräfte und Stärken, man suchte den Dialog mit den Partnern, um voneinander zu lernen und miteinander Lösungen zu finden. Im April 2009 nahm die 1. Warendorfer Bildungskonferenz Ihre Arbeit auf. Die Stadt Warendorf will der kulturellen Bildung in all ihren Facetten Raum geben und ihre Bedeutung sichtbar machen, indem sie wie ganz selbstverständlich in andere Bildungsthemen eingebunden wird.“ – Staatssekretär Große-Brockhoff im November 2009 anlässlich der Verleihung eines Preises im Wettbewerb „Kommunale Gesamtkonzepte für kulturelle Bildung“.

An der Bildungskonferenz nehmen Vertreter der Schulen, der Eltern, der politischen Parteien, der Verwaltung und anderer Bildungseinrichtungen teil. Sie tagt 1 - 2x im Jahr und bildet anlassbezogene Arbeitsgruppen.

Lebenslage(n) Schulzeit | Ausbildung
Nutzer/-in Schüler | Auszubildende
Team(s) Schule

Zurück