Zur Navigation
Service-Navigation
DeutschFranzösischEnglischNiederländisch

Mozart Krönungsmesse

Datum/Zeit: Samstag, 16.08.2014, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
ICS-Datei herunderladen Technische Hinweise zu ICS-Dateien

Kategorien:

Feste, Brauchtum & Highlight, Mariä Himmelfahrt, Kirche & Religion, Kunst, Kultur & Musik, Musik, Klassische Musik, Traditionelle Musik, Kernstadt

Veranstaltungsort:

Ortsteil: Kernstadt

Pfarrkirche St. Laurentius
Klosterstraße
48231 Warendorf
Adresse in Google Maps zeigen

Veranstalter:

Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius
Klosterstaße 15
48231 Warendorf
Adresse in Google Maps zeigen
Telefon: 02581 98 91 70
Fax: 02581 989 17 23
E-Mail
Webseite


Beschreibung

Mariä Himmelfahrt singt der Kirchenchor St. Laurentius die Krönungsmesse von Wolfgang Amadeus Mozart. Sie gibt dem festlichen Gottesdienst in der St. Laurentius - Kirche, die als kostbaren Schatz das Gnadenbild der „Glorreichen Jungfrau von Warendorf“ beherbergt, ein besonderes kirchenmusikalisches Kolorit.

Festhochamt Mariä Himmelfahrt
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) „Krönungsmesse“ (KV 317) für Soli, Chor und Orchester
und Magnificat (KV 339,6)
Ausführende:
Kirchenchor St. Laurentius Warendorf
Jutta Potthoff, Sopran;
Ina Susanna Hirschfeld, Alt; Hans-Ulrich Henning, Tenor;
Michael Nonhoff, Bass
collegium musicum an St. Laurentius
Ulrich Grimpe, Große Orgel
Leitung: Bereichskantor Bernhard Ratermann
Zelebrans und Predigt: Pater Dr. Hermann Schalück, OFM, Bonn (ehemaliger Generalminister des Franziskanerordens)

Die äußere Feier des Hochfestes Mariä Himmelfahrt beginnt am Samstag, 16. August mit einem Festhochamt um 18 Uhr in der St. Laurentius-Kirche. Mit der sogenannten „Krönungsmesse“ (KV 317) für Soli, Chor und Orchester von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791) hat der Kirchenchor St. Laurentius eine klassische Ordinariumskomposition für den abendlichen Gottesdienst vorbereitet. Mit dem Magnificat (KV 339,6) erklingt ein weiteres Werk Mozarts.
Als Solisten konnten Jutta Potthoff (Sopran), Ina Susanna Hirschfeld (Alt), Hans-Ulrich Henning (Tenor) und Michael Nonhoff (Bass) verpflichtet werden. Engagierte Instrumentalisten, die sich der Kirchenmusik an St. Laurentius verpflichtet wissen, begleiten im collegium musicum Kirchenchor und Gemeinde. Diözesanmusik-referent Ulrich Grimpe musiziert an der großen Orgel. Die musikalische Gesamtleitung hat Kantor Bernhard Ratermann