Zur Navigation
Service-Navigation
DeutschFranzösischEnglischNiederländisch

Tag des offenen Denkmals

Datum/Zeit: Sonntag, 14.09.2014
ICS-Datei herunderladen Technische Hinweise zu ICS-Dateien

Kategorien:

Aktuelles Highlight, Bildung, Denkmalschutz, Kernstadt, Sehenswürdigkeiten, Stadtführung, Altstadtführung

Veranstaltungsort:

Ortsteil: Kernstadt

Gallitzinpassage
48231 Warendorf

Veranstalter:

Stadt Warendorf, Altstadtfreunde Warendorf und Heimatvereine
48231 Warendorf
Telefon: 0049-(0)2581-54-0
E-Mail
Webseite


Beschreibung

Tag des offenen Denkmals

Das Motto für 2014 ist "Farbe"

Stadtführungen: 

Der Kirchen- und Kunstmaler Joos Brandkamp und sein Einfluss auf das farbige Stadtbild von Warendorf

In der Stadt Warendorf haben sich aus sechs Jahrhunderten Gebäude erhalten. Viele Fachwerkhäuser wurden im 18. und 19. Jahrhundert straßenseitig überputzt oder bekamen eine Mauerscheibe vorgesetzt. Diese versteinerten Fassaden erhielten oft Anstriche. Der Maler Joos Brandkamp hat in der Mitte des 20. Jahrhunderts viele dieser Fassaden restauriert oder Vorschläge für neue Farbfassungen erarbeitet. In seinem Nachlass finden sich daher viele farbige Entwürfe. Am Tag des offenen Denkmals werden diese Entwürfe in den Fenstern der entsprechenden Häuser ausgestellt. Aus Anlass der Verleihung der Wilhelm-Zuhorn-Plakette an den Maler Joos Brandkamp meint 1980 der Laudator Klaus G. Ring, dass Brandkamps Fassadenentwürfe „jetzt und in der Zukunft zu Vorbildern für die Gestalt einer liebenswerten und lebenswerten Stadt und zu einer Verpflichtung für alle Bauherren, Architekten, Farbgestalter und Behörden werden“. Bei der Führung durch die Altstadtstraßen werden diese Aussagen überprüft. 

Termine: 11.00 Uhr, 12.00 Uhr, 14.00 Uhr und 15.00 Uhr
Treffpunkt: Zigarrenmacherhaus Uchtmann, Gerichtsfuhlke 1

Informationszentrum:

Am Veranstaltungstag wird vor dem Zigarrenmacherhaus Uchtmann an der Gerichtsfuhlke eine Informationsstelle eingerichtet. Hier kann man Publikationen zum Thema Denkmalschutz erhalten oder Bücher erwerben. Außerdem haben die Altstadtfreunde eine Verpflegungsstation eingerichtet.

Infos und Ausschank/Imbiss vor dem Zigarrenmacherhaus Uchtmann, Gerichtsfuhlke 1 von 11.00 – 17.00 Uhr

Vorführungen:

Vor dem Haus Neuenhof 8 werden Fenster mit unterschiedlichen Farben gestrichen. Hier können Besucher etwas über verschiedene Anstriche und deren Wirkungen erfahren. Im Mittelpunkt dabei stehen die restaurierten Fenster des kleinen Hauses.

Farbe nach Befund – Die restaurierten Fenster des Hauses Neuenhof 8

-  Vorführungen von Fensteranstrichen unterschiedlicher Materialen
-  Hausführungen nach Bedarf zwischen 11.00 und 17.00 Uhr

Geöffnete Objekte auf Stadtgebiet:

Warendorf

Dezentrales Stadtmuseum: 11.00 bis 17.00 Uhr

Abeiterwohnhaus Gadem, Zuckertimpen 4
Torschreiberhaus am Osttor, Oststraße 59
Fabrikantenwohnhaus, Münsterstraße 19
Bürgerhaus, Klosterstraße

Hoetmar
Stellmacherwerkstatt

Müssigen-Einen
Marienbildstock Große Streine an der Ostseite der St. Bartholomäuskirche in Einen
Marienbildstock der Familie Lange in Müssingen, Alter Münsterweg - Emsradweg und R 1

Weiterer Termin:

Hohe Giebel - Stolze Hengste, Öffentliche Altstadt- und Landgestütsführung des Warendorf Marketing: 10:00 Uhr ab Stadtmodell am Historischen Rathaus, Markt 1, Dauer zwei Stunden, Kosten 3 € pro Person