Bezahlen per App oder SMS
Parkscheinkauf per Smartphone-App:
Die Smartphone-App "paybyphone" steht kostenlos für iOS und Android zum Herunterladen bereit. Die App zeigt dem Parkenden automatisch den aktuellen Standort und die zugehörige Parkzone an. Der Parkschein kann dann mit einem „Klick“ auf das Display bezahlt werden. Vor Ablauf der Parkzeit erhält der Kunde eine Erinnerung und kann dann ganz bequem von unterwegs die Parkzeit verlängern. Auf die Einhaltung der Höchstparkdauer achtet das System automatisch. Die Verkehrsüberwachung überprüft mittels elektronischer Kennzeichenabfrage, ob für das jeweilige Fahrzeug ein Handyparkschein gelöst wurde. Hilfreich für ortsfremde Besucher der Städte: Mit der Zusatzfunktion „Zurück zum Auto“ dient die App als Wegweiser zu dem Ort, an dem das Auto abgestellt wurde.
Parkscheinkauf per SMS:
Zusätzlich zur App kann auch mit herkömmlicher SMS bezahlt werden. Zum Lösen eines digitalen Parktickets wird eine SMS mit dem Inhalt Kennzeichen:Parkminuten (zusammengeschrieben, ohne Leerzeichen) an die ausgeschilderte Kurzwahlnummer 910534 geschickt. Beispiel-SMS für das Kennzeichen WAF-ST123 und 60 Minuten Parkdauer: WAFST123:60
Infos hierzu sind an den Parkscheinautomaten angebracht.
Parkzeiten
Per Handy (APP bzw. SMS) können nur folgende Parkzeiten gebucht werden:
- 30 Minuten
- 60 Minuten (1 Stunde)
- 90 Minuten
- 120 Minuten (2 Stunden)
- 180 Minuten (3 Stunden)
- 240 Minuten (4 Stunden - Höchstparkdauer)
Kosten und Bezahlmöglichkeiten
Die reinen Park-Gebühren ändern sich durch diesen Service nicht. Wer jedoch die Parkzeit per SMS oder App bezahlt muss die dadurch entstehenden Kosten zusätzlich entrichten.
Die Service-Gebühr je Parkvorgang für nicht registrierte Nutzer (auch Verlängerung der Parkzeit!) beträgt 0,14€ als Festbetrag - unabhängig von der Parkdauer. Zusätzlich werden 14% der entrichteten Parkgebühr für die Bereitstellung des Services fällig.
Registrierte Nutzer der App bekommen eine Vergünstigung: der Festbetrag reduziert sich auf 0,07€ und der Aufschlag auf die Parktgebühr beträgt nur 7% der entrichteten Gebühr.
Je nach eigenem Handy-Tarif kommen online- bzw. SMS-Kosten hinzu.
Alle Nutzer können per Mobilfunkrechnung bzw. Prepaid-Guthaben bezahlen. Registrierte Kunden erhalten zusätzlich die Möglichkeit, per Bankeinzug oder Kreditkarte abzurechnen.