Tradition und Töttchen
Unterhaltung und Kirmesvergnügen stehen heute beim Warendorfer Fettmarkt im Vordergrund. Das war nicht immer so. Als vor mehr als 365 Jahren der erste Fettmarkt abgehalten wurde, diente der Markt dem Handel, besonders dem Verkauf von fettem Vieh. Die Innenstadt wurde durch seine vier Märkte Krickmarkt, Schweinemarkt, Heumarkt und den Marktplatz geprägt.
Feiern und Zeigen der Tradition ist das Motto für das Fettmarktwochenende im Oktober. Während sich auf der Linnenwiese vom 14. bis zum 18.10. 2023 die Karussells drehen, gibt es weitere attraktive Angebote in der Altstadt. Am Fettmarktsonntag sind die Geschäfte verkaufsoffen. Beim buntes Markttreiben stellen sich auch zahlreiche Vereine und ehrenamtliche Aktive vor. Am Montag lädt der Familientag mit zahlreichen Vergünstigungen zu einem entspannten Rummelbesuch ein. Am Dienstagnachmittag lässt der Heldentag mit Elsa, Anna, Captain America und Spiderman die Kinderherzen höher schlagen. AmAbend stimmt das Höhenfeuerwerk schon auf den Fettmarktmittwoch ein.
In der Früh am Mittwoch können die Schnäppchen- und Schatzjäger auf dem großen Altstadttrödel fündig werden. Wer Gegenstände ("Kram") wie Pötte und Pannen, Miederwaren, Gewürze oder auch Putzmittel oder Lederwaren sucht, wird beim Krammarkt auf der Linnenwiese fündig. Zusätzlich werden allerhand landwirtschaftliche Produkte angeboten. Selbst Federvieh, süße Kaninchen und anderes kleines Getier lassen sich dort erwerben. Highlandbulle Ivan und mit seinen Kühen und deren Kälber sind wieder mit zum Bestaunen dabei. Die große Hundeaktionsfläche zeigt die Facetten rund um den "besten Freund". Bei soviel Aktion schmeckt die regionale Spezialität "Töttchen" besonders gut.
Mit Herzlich Herbstlich, dem Fettmarkt-Suchspiel, gibt es noch bis zum 22. Oktober 17 attraktive Preise der teilnehmenden Geschäfte zu gewinnen.
Öffnungszeiten
Kirmes
Samstag: 15 - 22 Uhr
Sonntag: 12 - 22 Uhr
Montag: 15 - 22 Uhr
Dienstag: 15 - 22 Uhr
Fettmarktmittwoch
Altstadttrödel: 7 - 16 Uhr
Kram- und Landwirtschaftsmarkt: 8 - 16 Uhr
Kirmes: 10 - 20 Uhr
Programm
Samstag, 14.10.2023
- Verlosung zur Eröffnung
- 8 bis 13 Uhr Wochenmarkt | MarktplatzMarktMar
- 15 Uhr Eröffnung der Kirmes an der | Linnenwiese
Freigetränk und Verlosung für Kinder - 15 bis 18 Uhr Happy Hour
(Mit dem Wert-Coupon: 1x zahlen, 2x fahren) | Kirmes Linnenwiese - 22 Uhr Ende der Kirmes
Sonntag, 15.10.20223
- Markttreiben in der Altstadt
12 Uhr Markttreiben | Altstadt
12 - 22 Uhr Kirmes | Linnenwiese
13 Uhr verkaufsoffener Sonntag | Innenstadt
14 Uhr Stadt und Ehrenamt - Hand in Hand | Altstadt
Montag, 16.10.2023
- Familientag auf der Kirmes
- 15:00 - 22.00 Uhr Familientag: Ermäßigte Preise an den Fahrgeschäften und weitere Vergünstigungen | Kirmes Linnenwiese
kostenfreies Parken - 16:00 & 17:00 Uhr Altwestfälische Puppenbühne | Kirmes Linnenwiese
Dienstag, 17.10.2023
- Break Dancer
- 15:00 - 22:00 Uhr Kirmes | Linnenwiese
- 16:00 - 19:00 Uhr Heldentag | Linnenwiese
- 21:00 Uhr Höhenfeuerwerk | Kirmes Linnenwiese
Fettmarktmittwoch, 18.10.2023 - kein Eintritt
- Tiererlebnis
- 07:00 Uhr Altstadttrödel | Innenstadt
- 08:00 Uhr Kram- und Landwirtschaftsmarkt, Tiermarkt | Linnenwiese
- 08:00 Uhr Tiererlebnis | Linnenwiese
- 09:15 - 16:00 Uhr Aktionen mit Hunden | Linnenwiese
- 10:00 - 20:00 Uhr Kirmes | Linnenwiese
- Krammarkt auf dem Warendorfer Fettmarkt-Mittwoch
Anmeldung Kram- und Landwirtschaftsmarkt
Gewerbliche Anbieter für den Kram- und Landwirtschaftsmarkt am Mittwoch wenden sich bitte an das Team Veranstaltungen & Stadtwerbung:
Tel.: 02581 54 54 00
E-Mail: Veranstaltungen@warendorf.de
Anmeldung zum Altstadt-Trödel
Die Anmeldung für den privaten Fettmarkttrödel ist ab dem 15.09.2023
ab 18 Uhr unter www.fettmarkt.com möglich.
Anfahrt
Die Stadt Warendorf ist gut mit Bus und Bahn aus vielen Richtungen erreichbar, auch am Wochenende.
Hier geht es zur Fahrbahnauskunft mit Ziel Bahnhof Warendorf. Von dort können Sie bequem fußläufig das Veranstaltungsgelände Lohwall-Linnenwiesen nahe der Altstadt erreichen.
Alternativ stehen kostenpflichtige Parkplätze am Wiesengrund zur Verfügung.
Kontakt
Martin Schlöpker
Tel.: 02581 54-5424
Fax: 02581 54-5422
E-Mail

André Auer
Tel.: 02581 54-5420
Fax: 02581 54-2901
E-Mail
Susanne Bollmann
Tel.: 02581 54-5421
Fax: 02581 54-5422
E-Mail