Zur Navigation
Service-Navigation
DeutschFranzösischEnglischNiederländisch
Kategorie: Pressemitteilung, Wirtschaft & Umwelt, 07.12.2023,

Parkraumkonzept in der finalen Phase


Das neue Parkraumkonzept für die Altstadt von Warendorf soll bis Mitte Dezember umgesetzt ein. Es soll dazu beitragen, die Attraktivität der Altstadt Warendorf als Wohnstandort, Geschäftslage sowie als touristisches Ziel zu erhalten und soweit möglich weiter auszubauen. Seit einigen Jahren wird ein stärkerer Parkdruck in der Altstadt von Warendorf wahrgenommen.

Der Auslastungsgrad der Parkplätze über den Tagesverlauf wurde dazu an verschiedenen Tagen ermittelt. Durch diese Maßnahme konnte die Nutzung aller Parkräume durch Anwohner, Gewerbetreibende und Besucher der Innenstadt analysiert werden. Diese Analyse bestätigte, dass genügend Parkplätze vorhanden sind, die aktuelle Bewirtschaftung aber zu Verteilungsproblemen führt.

Zielt des neuen Parkraumkonzeptes ist in erster Linie die Stärkung der Attraktivität der Warendorfer Altstadt als Wohn- und Geschäftsraum:

· Sicherung der Erreichbarkeit der Altstadt
· Bedarfsgerechte Bereitstellung von Parkraum für Kurz- Mittel- und Langzeitparker sowie die Bewohner
· Verringerung des Parksuchverkehrs und kurze Wege zu den Parkmöglichkeiten
· Verringerung der Verkehrsmengen und damit auch der Emissionen in der Altstadt
· Verringerung der Konflikte zwischen Parkraum-Nutzergruppen
· Gute fußläufige Erreichbarkeit der Ziele von den Parkmöglichkeiten aus

Das Motto des neuen Bewirtschaftungsprinzips „Innen gebührenpflichtig – Außen gebührenfrei“. Bis Mitte Dezember werden die Änderungen an der derzeitigen Bewirtschaftung der Parkplätze in Kraft treten. Mit den ersten Arbeiten ist in dieser Woche begonnen worden. Das führt dazu, dass auf den einzelnen Parkplätzen schon jetzt Änderungen in Kraft getreten sind:

- Die Parkfläche Oberer Lohwall ist ab sofort komplett kostenbefreit.
- Im Bereich des Wilhelmsplatzes muss ebenfalls kein Parkschein gezogen werden, lediglich eine Parkscheibe muss ausgelegt werden und die Flächen sind zeitlich befristet.
- Der Parkplatz Emspromenade ist ebenfalls kostenfrei, aber auch hier muss eine Parkscheibe ausgelegt werden.
- In den Parkflächen auf der Straße Emspromenade muss ein Parkschein gezogen werden.
- Die Parkscheinautomaten Wilhelmsplatz, Trockel und Zwischen den Emsbrücken wurden heute mit roten Hüllen versehen, dort muss kein Parkschein gezogen werden. Auf den Flächen Wilhelmsplatz und Trockel muss eine Parkscheibe ausgelegt werden.

Das Anwohnerparken ist in der gesamten Altstadt weiterhin möglich. Für die Anwohner kommen sogar noch zwei weitere Bereiche hinzu, in denen Anwohner nun kostenfrei parken können: an der Fleischhauerstraße und an der Lüningerstraße. Diese Bereiche waren in der Vergangenheit vom Anwohnerparken ausgenommen.