Zur Navigation
Service-Navigation
DeutschFranzösischEnglischNiederländisch
Kategorie: Pressemitteilung, Wirtschaft & Umwelt, 21.05.2024,

Brinkhausentwurf beim Jugendparlament


Am 15. Mai 2024 hat die Preisjury für das „Wettbewerbsverfahren Brinkhausareal“ den Entwurf „OPEN UP – BrinkhausQuartierWarendorf – Klimagerecht in die Zukunft“ der Büros hartlock städtebau und wbp Landschaftsarchitekten als Sieger gekürt. Nun hat das Jugendparlament seine Empfehlungen zur weiteren Bearbeitung abgegeben.

Mit dem städtebaulichen und freiraumplanerischen Wettbewerb wurde ein wichtiger Grundstein für die zukünftige städtebauliche Entwicklung des Brinkhausgeländes gelegt. Der Siegerentwurf ist als erster Vorentwurf zu verstehen, der im Nachgang zusammen mit dem Stadtplanungs- sowie Landschaftsarchitekturbüro weiter ausgearbeitet werden muss. Daher kommen sowohl dem Bürger*innenbeirat als auch dem Jugendparlament eine zentrale Rolle bei der Öffentlichkeitsbeteiligung zu, da sie die Möglichkeit haben aus ihrer Perspektive diesen Vorentwurf zu bewerten und Verbesserungsvorschläge zu machen. Diese werden dann in der weiteren Entwurfsbearbeitung berücksichtigt.

Am 17. Mai 2024 hat hierfür das Jugendparlament in einem mehrstündigen Workshop den Siegerentwurf genauer unter die Lupe genommen. Zunächst wurden sowohl die Grundkonzeption durch das Büro ISR aus Düsseldorf, das von der Stadt Warendorf mit der Wettbewerbsbetreuung betraut wurde, vorgestellt. Danach hatten die Jugendlichen Zeit die Entwurfsdetails zu diskutierten und ihre Anmerkungen sowie Empfehlungen abzugeben. Wichtig waren den Jugendlichen dabei nachhaltige Elemente wie z.B. Dachbegrünung – außerdem moderne Freizeitangebote in den Bestandshallen oder im Park wie z.B. Spiel- und Sportflächen.

Nach der Veranstaltung zeigte sich der leitende städtische Baudirektor Peter Pesch sichtlich begeistert: „Ich bin überwältigt, wie engagiert sich die Jugendlichen bei diesem Prozess eingebringen. Es wurden viele gute Ideen entwickelt, die wir an das Siegerbüro weitergegeben werden.“

Am kommenden Freitag wird als nächstes der Bürger*innenbeirat die Möglichkeit haben, sich genauer mit dem Vorentwurf zu beschäftigten. Der Beirat setzt sich aus Personen zusammen, die nach dem Zufallsprinzip aus dem Einwohner*innenmelderegister der Stadt Warendorf, unter Ausnahme von Vertreter*innen mit politischem Mandat, ermittelt worden sind.

Zielsetzung ist es, den Entwurf immer weiter zu konkretisieren, damit er als Grundlage für einen später noch aufzustellenden Bebauungsplan dienen kann. Parallel müssen Fördermittel für die Umsetzung der öffentlichen Nutzungen (z.B. die Parkerweiterung usw.) beantragt sowie Partner für die anderen nicht öffentlichen Nutzungen (wie zum Beispiel den Beherbergungsbetrieb) gefunden werden.

Öffentliche Veranstaltung am 03. Juni 2024

Am 03. Juni werden die prämierten Entwürfe der Öffentlichkeit auf dem Brinkhausgelände präsentiert. Bei dieser Veranstaltung werden dann auch die Empfehlungen des Jugendparlaments und des Bürger*innebeirats an das Siegerbüro offiziell übergeben. Im Anschluss an die Veranstaltung werden alle Entwürfe an den Zäunen entlang des Breuelwegs öffentlich ausgestellt.
Die Stadt Warendorf hat sich das Ziel gesetzt, auf dem Brinkhausgelände ein zukunftsfähiges, lebenswertes Quartier mit Vorbildfunktion für umweltverträgliches Bauen zu schaffen, das funktional und städtebaulich an vorhandene Bebauung angebunden ist und in dem sich Menschen wohlfühlen können.