Tag des offenen Denkmals
Tag des offenen Denkmals
Der Tag des offenen Denkmals findet alljährlich am 2. Sonntag im September und steht in 2023 unter dem Motto "Talent Monument".
Ob Top-Begabungen im Sport oder Perfektion auf der Bühne – mit besonderen Eigenschaften stechen einmalige Talente heraus und fallen auf. Sie dienen als Vorbilder oder versetzen ins Staunen. Auch Denkmale Deutschlands bringen als Zeugnisse der Vergangenheit eine Fülle an individuellen „Talenten“ mit. Der Tag des offenen Denkmals® macht mit dem Motto „Talent Monument“ die Bühne frei für alle Denkmal-Talente. Die Scheinwerfer richten sich auf die einzigartigen Merkmale, die Denkmale auszeichnen. Dabei steht die Frage im Fokus: Was genau macht ein Denkmal zu einem Denkmal? Das berühmte Schloss, eine unscheinbare Kapelle auf dem Land, der große Betonbau der Nachkriegszeit oder das kleine Bürgerhaus von nebenan – jedes dieser Denkmale bringt Talente und Qualitäten mit – selbst, wenn diese nicht auf den ersten Blick erkennbar sind.
Am 10. September 2023 werden auch in Warendorf und den Ortsteilen zahlreiche Denkmäler geöffnet. Alle Warendorfer Denkmäler, die am Tag des offenen Denkmals geöffnet haben finden Sie hier und auf der offiziellen Seite der Deutschen Stiftung für Denkmalschutz www.tag-des-offenen-denkmals.de. Dort sind alle Denkmäler abrufbar.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen zum Tag der offenen Denkmals ist kostenlos.
Bereits am Samstag, 9.9.2023 startet um 16 Uhr in der Klosterstraße die Veranstaltung mit einem Straßentheater. Die Altstadtfreunde Warendorf spielen in Kooperation mit der Theaterpädagogin Beate Trautner. Das Theaterstück "Von Blaumachern und Zigarrendrehern" erzählt von den Geschichten und Ereignissen rund um die Häuser und ihrer ehemaliger Bewohner.
Kontakt

Sören Siebe
Tel.: 02581 54-1615
Fax: 02581 54-2909
E-Mail